Bester Fahrlehrer 2022

90.9% Erfolgsquote

Auto Führerschein

Die Autoprüfung - Hier lernst du Autofahren

Die Fahrschule in deiner Nähe – mit Kompetenz und Spaß auf deinem Weg zum Führerschein!

Die ersten Schritte auf dem Weg zu deinem Auto-Führerschein Kategorie B

Als erstes brauchst du einen Nothelfer-Ausweis, den Kurs kannst du bei uns besuchen. Der Nothelfer-Ausweis ist 6 Jahre lang gültig. Wenn du schon einen hast, brauchst du diesen Kurs nicht nochmal absolvieren. Jetzt geht es weiter mit dem Lernfahrausweis-Gesuch. Lade das Lernfahrausweis-Gesuch deines Wohnkantons herunter und fülle es aus. Gehe mit dem Gesuch zu einem Optiker und mache den Sehtest. Lasse dir das Gesuch vom Einwohneramt bestätigen und gehe am besten persönlich beim Straßenverkehrsamt vorbei. Vergiss nicht, den Nothelferausweis, ein Passfoto und deine Identitätskarte mitzunehmen. Jetzt hast du die ersten Schritte schon geschafft!

Bester Fahrlehrer
Beste Fahrschule Schweiz

Wann gehts los?

Fordere jetzt deine kostenlose Infobroschüre mit allem Wissenswertem für deine Ausbildung an.

Deine Theorieprüfung

Bist du bereits im Besitz eines Führerscheines der Kategorie A1, musst du keine erneute Theorieprüfung absolvieren! Wenn nicht, kannst du die Theorieprüfung frühestens 1 Monat vor deinem 17. Geburtstag in Angriff nehmen. Achte darauf, dass du das Lernfahrausweis-Gesuch beim Straßenverkehrsamt rechtzeitig abgibst. Du kannst dich zu Hause auf die Theorieprüfung vorbereiten. Es gibt diverse Möglichkeiten, um zu lernen (Apps, Theoriebüchlein, usw.). Finde selbst heraus, was am besten zu dir passt. Kleiner Tipp: Lerne die Fragen nicht auswendig, sondern verstehe die Verkehrsregeln. So hast du später bei den Fahrstunden weniger Mühe, diese im Straßenverkehr umzusetzen. Auch ersparst du dir so einen Mehraufwand von Fahrstunden, in denen wir nochmals die Theorie lernen müssen.

Dein Weg in den Straßenverkehr! Kategorie B

Die Lernfahrten: Nach erfolgreich bestandener Theorieprüfung schickt dir das zuständige Verkehrsamt deinen Lernfahrausweis rechtzeitig zu deinem 17. Geburtstag per Post nach Hause. Jetzt bist du berechtigt, mit Begleitung Lernfahrten zu machen. Der Lernfahrausweis hat eine Gültigkeit von 2 Jahren.

Deine ersten Fahrstunden: Du kannst dich auch schon vor deinem 17. Geburtstag bei mir melden! Dann können wir gemeinsam an deinem Geburtstag deine erste Fahrstunde abhalten. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es Sinn ergibt, regelmäßig Fahrunterricht zu nehmen. Lange Pausen zwischen den Fahrstunden sind nicht effektiv und verlängern nur unnötig deine Ausbildung. Achte darauf, dass du auch während des Tages Fahrstunden einplanen kannst, weil auch die Prüfung während des Tagesverkehrs stattfindet.

Verfügbare Kurse:

Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Wollerau

Intensiv-Nothelferkurs Wollerau – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Wädenswil

Intensiv-Nothelferkurs Wädenswil – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Siebnen

Intensiv-Nothelferkurs Siebnen – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Schindellegi

Intensiv-Nothelferkurs Schindellegi – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Samstagern

Intensiv-Nothelferkurs Samstagern – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Richterswil

Intensiv-Nothelferkurs Richterswil – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Pfäffikon

Intensiv-Nothelferkurs Pfäffikon – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Lachen

Intensiv-Nothelferkurs Lachen – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Horgen

Intensiv-Nothelferkurs Horgen – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Freienbach

Intensiv-Nothelferkurs Freienbach – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Feusisberg

Intensiv-Nothelferkurs Feusisberg – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Einsiedeln

Intensiv-Nothelferkurs Einsiedeln – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion

Auf der Zielgeraden – die Fahrprüfung B

Die Verkehrskunde – Den Verkehrskunde-Unterricht musst du zwingend besuchen. Nur wenn du die 8 Stunden Verkehrskunde-Unterricht besucht hast, wirst du zur Fahrprüfung zugelassen. Am besten machst du die Verkehrskunde gleich am Anfang deiner Ausbildung, wenn du die ersten Fahrstunden nimmst. So hast du schon einen wichtigen Bestandteil an Wissen, den du im Straßenverkehr anwenden kannst. Bist du bereits im Besitz eines Führerscheines der Kategorie A1, musst du keine erneute Verkehrskunde absolvieren.

Die Fahrprüfung – Nach einer Probeprüfung (Simulation) entscheiden wir gemeinsam, ob und wann wir dich zur Fahrprüfung anmelden. Die Wartefrist beträgt in der Regel 4-5 Wochen. Natürlich kannst du dich auch selbst zur Prüfung anmelden. Auch kannst du mich zu deinem Prüfungstermin buchen, um mit einem dir vertrauten Auto zur Prüfung anzutreten.