Bester Fahrlehrer 2022

90.9% Erfolgsquote

Motorrad Führerschein

Hier lernst du Motorradfahren

Motorrad Kategorie A1, A beschränkt 35 kW und A – Wir helfen dir mit Kompetenz und Spaß auf deinem Weg zum Führerschein!

Die ersten Schritte auf dem Weg zu deinem Motorradführerschein

Als erstes brauchst du einen Nothelfer-Ausweis, den Kurs kannst du bei uns Besuchen. Der Nothelfer-Ausweis ist 6 Jahre lang gültig. Wenn du schon einen hast, brauchst du diesen Kurs nicht nochmal absolvieren. Jetzt geht es weiter mit dem Lernfahrausweis-Gesuch. Lade dir das Lernfahrausweis-Gesuch deines Wohnkantons herunter und fülle es aus. Gehe mit dem Gesuch zu einem Optiker und mache den Sehtest. Lasse dir das Gesuch vom Einwohneramt bestätigen und gehe am besten persönlich beim Straßenverkehrsamt vorbei. Vergiss nicht, den Nothelferausweis, ein Passfoto und deine Identitätskarte mitzunehmen. Jetzt hast du die ersten Schritte schon geschafft!

Bester Fahrlehrer
Beste Fahrschule Schweiz

Wann gehts los?

Fordere jetzt deine kostenlose Infobroschüre mit allem Wissenswertem für deine Ausbildung an.

Deine Theorieprüfung und der Lernfahrausweis

Du kannst die Theorieprüfung frühestens 1 Monat vor Erreichung des Mindestalters in Angriff nehmen. Achte darauf, dass du das Lernfahrausweis-Gesuch beim Straßenverkehrsamt rechtzeitig abgibst. Nach erfolgreich bestandener Theorieprüfung schickt dir das zuständige Verkehrsamt deinen Lernfahrausweis rechtzeitig zu deinem Geburtstag per Post nach Hause. Bist du bereits im Besitz eines Führerausweises der Kategorie A1 oder B, musst du keine erneute Theorieprüfung absolvieren. Der Lernfahrausweis hat eine vorläufige Gültigkeit von 4 Monaten. Innerhalb dieser 4 Monate musst du den Motorrad-Grundkurs absolvieren. Nach erfolgreichem Absolvieren des Grundkurses wird der Lernfahrausweis um weitere 12 Monate verlängert, so dass er eine gesamte Gültigkeitsdauer von 16 Monaten hat. In den Wintermonaten von November bis April finden keine Motorrad-Fahrstunden oder Motorrad-Prüfungen statt.

Dein Weg zur ersten Fahrstunde – der Motorrad-Grundkurs A1, A beschränkt 35 kW und A

Als erstes belegst du den Motorrad-Grundkurs. Hierfür hast du am besten schon 100 bis 200 Kilometer Erfahrung gesammelt, gerne kannst du diese auch mit mir zusammen „erfahren“. Hast du dafür noch kein eigenes Motorrad, kannst du bei mir eins mieten. Seit dem 1. Januar ist für jede Motorradkategorie ein 12-Stunden-Grundkurs erforderlich, welcher unbegrenzt gültig bleibt. Zeitgleich mit der Anmeldung zu den Grundkursen solltest du dich auch für die Verkehrskunde anmelden. Dieser 8-Stunden-Unterricht ist notwendig, um zur Fahrprüfung zugelassen zu werden. Wenn du schon einen A1- oder B-Führerausweis hast, braucht du keine erneute Verkehrskunde.

Verfügbare Kurse:

Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Wollerau

Intensiv-Nothelferkurs Wollerau – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Wädenswil

Intensiv-Nothelferkurs Wädenswil – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Siebnen

Intensiv-Nothelferkurs Siebnen – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Schindellegi

Intensiv-Nothelferkurs Schindellegi – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Samstagern

Intensiv-Nothelferkurs Samstagern – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Richterswil

Intensiv-Nothelferkurs Richterswil – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Pfäffikon

Intensiv-Nothelferkurs Pfäffikon – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Lachen

Intensiv-Nothelferkurs Lachen – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Horgen

Intensiv-Nothelferkurs Horgen – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Freienbach

Intensiv-Nothelferkurs Freienbach – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Feusisberg

Intensiv-Nothelferkurs Feusisberg – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion
Nothelferkurs Schwyz-Zürich-St Gallen

Nothelferkurs Einsiedeln

Intensiv-Nothelferkurs Einsiedeln – Nothelferkurs an einem Wochenende – Inklusive einem Gutschein für eine Gratis-Autofahrlektion

Fahrstunden und Motorradprüfung

Zusätzlich zum Grundkurs solltest du einige Fahrstunden besuchen. Dabei zeige ich dir, was bei der Prüfung alles verlangt wird, damit du top vorbereitet bist. Natürlich solltest du zwischen den Fahrstunden viel trainieren. Die Motorrad-Prüfung besteht aus zwei wesentlichen Teilen. Einerseits aus dem Parcours und anderseits dem Fahren im Verkehr. Jetzt steht die Prüfung an. Die Wartefrist beträgt in der Regel 4-5 Wochen. Melde dich daher rechtzeitig an. Achte darauf, dass Motorrad-Führerprüfungen nur bis Ende Oktober stattfinden, es kann also Terminknappheiten gegen Ende der Saison geben.